Gymnastizierende Arbeit an der Hand
Beginnend mit Flexionen (Abkauübungen zur Lockerung und Dehnung von Kiefer-, Nacken- und Halsmuskulatur) und Mobilisation (Aktivierung und Kräftigung des Beckens), erarbeiten wir uns die Seitengänge. Dies ist ein sinnvoller Beginn der Arbeit mit jungen Pferden, um ihnen zunächst vom Boden die Übungen zu erklären, aber auch eine schonende Möglichkeit Pferde zu bewegen, die krankheits- oder verletzungsbedingt sowie aus Altersgründen nicht oder nur eingeschränkt geritten werden dürfen oder sich wieder im schonenden Aufbau befinden. Zudem ist es für Mensch und Tier immer wieder eine interessante Abwechslung mit vielfältigen Möglichkeiten.
Reiten nach klassischen Grundsätzen
Wir arbeiten an einem zügelunabhängigen Sitz mit "atmenden" Händen und Beinen, denn nur so wird eine möglichst optimale Hilfengebung und damit Balance erst möglich. Das Ziel ist nicht einfach Lektionen zu lernen, sondern das Pferd mit diesen sinnvoll und bestmöglich zu gymnastizieren, um es bis ins hohe Alter fit und gesund zu erhalten oder wieder zu besserer Gesundheit zu verhelfen. Dabei kommen niemals sogenannte (fälschlicherweise genannten) "Hilfszügel" zu Einsatz. Das Pferd darf Hals und Kopf so tragen, wie es in jeder Situation hilfreich für es ist.
Photo credit: Klaus Trotter
Jedes Pferd-Reiter Paar wird dort abgeholt, wo es momentan steht und das Training individuell gestaltet, so dass das Lernen im eigenen Tempo erfolgt, Freude macht und erfolgreich wird. Das Gelernte kann ab der ersten Lektion selbstständig umgesetzt werden.
Reitunterricht oder Handarbeit mit eigenem Pferd bei dir vor Ort
Du möchtest dir gerne im Vorfeld ein Bild von meinem Unterricht machen? Sende mir gerne eine Nachricht per WhatsApp oder Email.
©Copyright 2019 Alle Rechte vorbehalten