Vertikal oder die Suche nach dem Gleichgewicht

Was bedeutet eigentlich "vertikal" reiten? Es bedeutet nichts anderes, als Reiten nach alten klassischen Grundsätzen, immer mit dem Fokus auf die Herstellung des Gleichgewichts zwischen Reiter und Pferd und damit die Gesunderhaltung des Pferdes. Dabei geht es niemals um Wettbewerb mit anderen oder "Schablonendenken", sondern immer um die individuelle Entwicklung von Reiter und Pferd. 

Dieses alte Wissen ist heute leider vielfach in Vergessenheit geraten und wurde mit dem Ausbildungskonzept "Vertikal" logisch und einfach für jeden interessierten Reiter aufbereitet. Dazu ist kein jahrelanger Reitunterricht notwendig, bereits ab der ersten vertikalen Lektion ist man in der Lage, das Gelernte eigenständig umzusetzen. Dabei ist die bisherige Reitweise, das Niveau (auch Anfänger sind herzlich willkommen), die Pferderasse oder das Alter von Mensch und Pferd völlig unwichtig. Mit der regelmässigen Umsetzung des Gelernten werden zeitnah positive Veränderungen möglich. Diese Arbeit erschafft stolze und wache Pferde, die sich ihrem Menschen gerne anschliessen, motiviert mitarbeiten und ihm vertrauen.

Des weiteren wird beim vertikalen Ausbildungskonzept grossen Wert auf die Ausbildung von Trainern gelegt, die dieses Wissen an möglichst viele Menschen weitergeben. Es soll nicht nur einer ausgesuchten Gruppe zur Verfügung stehen, sondern allen Interessierten zugänglich sein, so dass sie sich zu eigenständigen Reitern entwickeln und ihr Pferd selbstständig gesund bewegen zu können.

Dieses einzigartige Konzept wird durch sehr einfach verständliche Lehrbücher, Hörbücher und DVDs begleitet.

Wer sich auf diesen Weg einlässt, wird schnell erkennen, dass es vor allem Arbeit an sich selbst ist. Die Theorie ist selbstverständlich sehr wichtig und unser Handwerkszeug, um Zweck und Umsetzung der Hilfen zu erlernen. Aber genauso wichtig ist die Entwicklung des eigenen körperlichen und mentalen Bewusstseins sowie das Gefühl für sein Pferd, um zu erspüren, wann und wie wir es in jeder Situation möglichst optimal unterstützen können und es möglichst wenig stören. So wird Balance möglich.

"You have to help your horse."

 Manuel Jorge de Oliveira

"Vertikal" ist jedoch weit mehr als "nur" eine Reitweise, es ist eine Lebenseinstellung. Die Tugenden, die im Umgang mit dem Pferd selbstverständlich sein sollten (wie Respekt, Gerechtigkeit, Demut, Mitgefühl etc.), sollten natürlich in allen Lebensbereichen im Umgang mit Mensch und Tier gelebt werden.

Zusammenfassung Auszug Lehrbuch "Vertikal 1":

Pferde bewegen sich auf vier Beinen durch das Leben, befinden sich also in horizontalem Gleichgewicht. Menschen hingegen sind auf zwei Beinen und so in vertikaler Balance unterwegs. Beide Lebewesen benötigen jeweils das andere Extrem, um in die Mitte - ins Gleichgewicht - zu kommen. Im perfekten Gleichgewicht entsteht eine Rundung, ein Energiekreis, in dem alle noch so schwierigen Aufgabenstellungen möglich werden. Diese Art der Pferdeausbildung erschafft wache Pferde, mit Energie und stolzer Haltung unter dem Reiter, immer bereit alles für ihren Reiter zu tun, sie gehen an leichten, fast unsichtbaren Hilfen. Reitkunst schafft Energie und raubt sie nicht.

Bildabdruck mit freundlicher Genehmigung von Isabella Sonntag, Oliveira Stables.

Lehrmittel:

Vertikal 1, 2, 3 (entspricht dem 1.-3. Ausbildungsjahr der Escola)

Auch als Hörbücher oder DVD erhältlich.

Vertikal 1 auch erhältlich in Englisch.





"Dem Irrtum aufgesessen": 99 Fehlannahmen in einer orientierungslosen Zeit der modernen Reiterei


"Erhobenen Hauptes": Altes Reiterwissen heilt modern gerittene Pferde

Vertikal für Kinder erklärt (aber auch ebenso hilfreich für Erwachsene):



Selbstverständlich gibt es auch noch andere gute Lehrbücher, jedoch fassen meiner Meinung nach nur die vertikalen Lehrmittel das komplette Grundwissen einer gesunderhaltenden Ausbildung sehr anschaulich und für jeden verständlich zusammen, ohne dass ein langes Studium der Literatur nötig ist.

Sehr zur Aufklärung trägt auch die DVD "Der Jahrhundertirrtum Vorwärts-Abwärts" bei.


©Copyright 2019  Alle Rechte vorbehalten