Vertikal oder die Suche nach dem Gleichgewicht
Was bedeutet eigentlich "vertikal" reiten? Es bedeutet Reiten nach alten klassischen Grundsätzen, immer mit dem Ziel der Herstellung des Gleichgewichts zwischen Reiter und Pferd im Fokus.
In Manuel Jorge de Oliveira`s Lehrbuch Vertikal 1 ist dies sehr schön nachzulesen, kurz zusammengefasst erklärt er dies wie folgt:
Pferde bewegen sich auf vier Beinen durch das Leben, befinden sich also in horizontalem Gleichgewicht. Menschen hingegen sind auf zwei Beinen und so in vertikaler Balance unterwegs. Beide Lebewesen benötigen jeweils das andere Extrem, um in die Mitte - ins Gleichgewicht - zu kommen. Im perfekten Gleichgewicht entsteht eine Rundung, ein Energiekreis, in dem alle noch so schwierigen Aufgabenstellungen möglich werden. Diese Art der Pferdeausbildung schafft wache Pferde, mit Energie und stolzer Haltung unter dem Reiter, immer bereit alles für ihren Reiter zu tun, sie gehen an leichten, fast unsichtbaren Hilfen. Reitkunst schafft Energie und raubt sie nicht.
Bildabdruck mit freundlicher Genehmigung von Isabella Sonntag, Oliveira Stables.
Zu empfehlende Literatur:
Vertikal 1, 2, 3 (entspricht dem 1.-3. Ausbildungsjahr der Escola)
Auch als Hörbücher oder DVD erhältlich.
Sehr sehenswert auch die DVD "Der Jahrhundertirrtum Vorwärts-Abwärts", welche über die Auswirkungen dieser neumodischen Reitweise aufklärt.
Weiterhin zu empfehlen ist Oliveira Stables TV, hier werden laufend wertvolle Beiträge zu allen Themen rund um die vertikale Reitweise ergänzt (Zugriff auf die FAQ sogar ohne Abo möglich).